Digitalisierung im Dienste des Menschen

storchen digitalisierung

Die Storchen-Apotheke in Nürnberg gibt es seit über hundert Jahren. Heute ist sie nicht mehr nur ein Ort der Arzneimittelausgabe, sondern auch ein Ort, an dem die Patienten umfassend beraten und betreut werden. Sie können hier mit speziellen Sportangeboten und einer individuellen Sport­therapie ihrer Gesundheit etwas Gutes tun: Unter der Devise „Bewegung als Medikament” bietet die Apotheke seit 2015 das ganzheitliche Konzept ,,apotherapia®” an. Auch die Digitalisierung spielt dabei eine Rolle.

webTrainingssituation 1

Vicky Efthymiou ist Inhaberin der Storchen-Apotheke Sie und ihr Mann Konstantin Hachalis, Di­pl.-Sportlehrer und Sporttherapeut, ent­wickelten 2015 die „apotherapia Prä­vention & Gesundheitsförderung”, um Patienten neben der medikamentösen Therapie auch eine individuelle Präven­tionsmöglichkeit anbieten zu können. Um die „apotherapia ” bekannt zu ma­chen. wurden Arztpraxen in der näheren Umgebung informiert und anschließend gemeinsame Schnittstellen zwischen dem Konzept und dem Leistungsspekt­rum der Ärzte ermittelt. Die Zusammen­arbeit wurde als oberstes Ziel definiert, damit die Kombination der jeweiligen Kompetenzen die Gesunderhaltung der Patienten optimal unterstützt.

 

.. Es gibt fast keine chronische Krank­heit, die nicht der Bewegung bedarf”. erklärt Hachalis … Man kann mit dosier­ter körperlicher Aktivität einen hohen Nutzen bei der Linderung und Heilung einer Krankheit erzielen. Bei uns werden alle Patienten unterstützt, die neben der medikamentösen Therapie ihre Gesund­heit noch mehr fördern möchten.”

Ganzheitliches Konzept


Dank digitalisierter Abläufe in der Stor­chen-Apotheke haben die pharmazeuti­schen Mitarbeiter mehr Zeit für die Bera­tung der Patienten, die ihre Medikamen­te abholen und sich darüber hinaus über zusätzliche Gesundheitsangebote infor­mieren möchten. Wer Interesse hat oder von seinem behandelnden Arzt eine Empfehlung für das Konzept bekam, kann direkt mit „apotherapia” starten. Sportlehrer Hachalis, der sich regelmä­ßig weiterbildet und über medizinische Lizenzen verfügt. verkörpert die sportli­che Komponente des Konzepts. Er steht den Patienten als persönlicher Betreuer zur Seite und entwickelt unter Berück­sichtigung des jeweiligen Krankheitsbil­des ein maßgeschneidertes Einzelpro­gramm unter Anwendung ausgewählter sporttherapeutischer Elemente. Er be­gleitet die Kunden und motiviert sie, sich mit dem eigenen Körper und seinen Möglichkeiten auseinanderzusetzen und die eigene Gesundheit wertzuschätzen. Hachalis und seine Frau möchten das Konzept in Zukunft noch bekannter ma­chen und andere Apotheken bundesweit dazu motivieren, neben der Medikamen­tenausgabe ebenfalls Sport- und Ge­sundheitsmaßnahmen anzubieten.

Vicky Efthymiou Apotheke

Steckbrief

Dipl- Sportlehrer und Sporttherapeut Konstantin Hachalis war bis 2014 Mitinhaber eines medizinischen Trainingszentrums in der Nähe von Nürnberg. Seine Frau Vicky Efthymiou ist Apothekerin und seit 2011 Inhaberin der Storchen-Apotheke in Nürnberg 2015: Entwicklung des Konzepts apotherapia* Prävention & Gesundheitsförderung”. Das Konzept bildet eine Schnitt- stelle zwischen Ärzten, Gesundheits-und Fitnessangeboten. Hachalis und Efthymiou kooperieren mit einer Physiopraxis und Ärzten aus der na- heren Umgebung, Zielaruppe: Chronisch Kranke, Diabetiker Übergewichtige, Hypertoniker, Krebspatienten, Rückenpatienten – jeder, der etwas für seine Gesundheit tun möchte. 2017: Umbau der Apotheke; ein separater Raum für Patientenberatung und -betreu- ung wird eingerichtet. 2021: Konzepterweiterung in Räumlichkei- ten über der Apotheke Besondere Angebote: medizinisches Ge sundheitstraining, EMS-Training, individu elle Sporttherapie, Bewegungskurse.

 

 

AutorIn : Giulia Lambert von body LIFE Medical